Flyer: Werde DGL-Mitglied

Werde DGL-Mitglied

...und damit Teil der Limno-Community!

Wie man Mitglied wird und

warum sich das lohnt!

Präsidiumswahl 2025

Ab 01. Januar 2026 sind im geschäftsführenden Präsidium 

  • Präsident: Prof. Dr. Michael Hupfer
  • Vizepräsidentin: Dr. Gabi Trommer
  • Schatzmeister: Dr. Eckhard Coring
  • Schriftführerin: Dr. Nina Kaiser
Foto Tagungsgebäude 2025

Jahrestagung 2025

Unter dem Motto „Wasser als Ressource und Gewässer als Ökosystem – vom Konflikt zur Synergie“ fand vom 8. bis 12.09. die 40. Jahrestagung in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wurde von der Goethe Universität Frankfurt, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und dem Kompetenzzentrum Wasser Hessen ausgerichtet. 

> hier weiterlesen

Foto Hörsaal

Jahrestagung 2026

Save the date! Die Jahrestagung 2026 wird vom 14. bis 18.09.2026 in Berlin am Campus Adlershof stattfinden. 

Ausrichter sind das IGB zusammen mit der Humboldt Universität zu Berlin.

Neue Informationen werden hier und auf der Tagungshomepage bekannt gegeben.

Wanderpokal "Clara"

Nachwuchspreis 2025

Wir gratulieren

  • Platz 1: Rebecca Oeester (Uni Zürich/SUPSI/EAWAG)
  • Platz 2: Anika Happe (Uni Oldenburg)
  • Patz 3: Till-Hendrik Macher (Uni Essen)

> hier weiterlesen

Praxispreisträger 2024_2025

Praxispreis

Wir gratulieren

  • Brigitta Eiseler für den Praxispreis 2024
  • Prof. Dr. Dietrich Borchardt für den Praxispreis 2025

Auf der Jahrestagung 2025 sind beide in einer eigenen Session geehrt worden.

> hier weiterlesen

Fotos Tasse Posterpreis

Posterpreis 2025

Wir gratulieren

  • Mario Armann (Goethe Uni Frankfurt)
  • Marie Brasseur (Uni Essen)
  • David Buser (Uni Tübingen)
  • Jule von Berg (LUM)
  • Simon Wentritt (UFZ)

> hier weiterlesen

Foto Frau Feldmann

Wir danken

Hildegard Feldmann, die über viele Jahre mit viel Engagement und Herzblut die Jahrestagungen organisiert hat, verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand 

- zum Glück für die DGL aber doch nicht so ganz!

Deckblatt Tagungsband 2025

Formatvorlage 2025

Hier  die Formatvorlage der "Ergebnisse der Jahrestagung 2025“ herunterladen.
Einreichung als word-Dokument bei der DGL-Geschäftsstelle bis zum 30. November 2025

  • Beiträge von Vorträgen: V_Nachname_Vorname.docx
  • Beiträge von Postern: P_Nachname_Vorname.docx

> hier weiterlesen

Deckblatt Tanypodinen_Schlüssel

Neue Publikation

Der Bestimmungsschlüssel "Tanypodinae and Tanytarsini (Diptera: Chironomidae) - Keys to Central European larvae with respect to macroscopic characters" 

von Claus Orendt & Thomas Bendt 

ist als DGL-Arbeitshilfe 1-2025 veröffentlicht und kann für 30 € zzgl. Versandkosten bei der Geschäftsstelle bezogen werden

> hier weiterlesen

Foto Exkursion

Veranstaltungen

Gemeinsame Fachtagung über Eintags-, Stein- und Köcherfliegen Deutschlands und angrenzender Regionen vom 27. Februar bis 1. März 2026. 

Weitere Informationen zeitnah auf der Homepage des GSI

Foto eines Steinmännchens

Nachrufe

Prof. Dr. Thomas Tittizer ist am 7. Juli 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben. 
> hier weiterlesen

Am 21. Juni 2025 ist Prof. Dr. Alexander Kohler im Alter von 92 Jahren verstorben. Bis zu seinem Ruhestand (2001) hatte er an der Uni Hohenheim die Professur für Landschaftsökologie und Vegetationskunde inne.

Dr. Erik Mauch ist am 28. Februar 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. 
> hier weiterlesen

Foto Kleingewässer

AK Kleingewässer

Es soll ein neuer DGL-Arbeitskreis “Kleingewässer” gegründet werden, der sich über Mitarbeit freut.

Ziel des AK soll die Förderung des Gewässerschutzes und -managements von stehenden Kleingewässern und deren Ökosystemfunktionen in Deutschland sein.

Kontakt zu den Sprecherinnen und Sprechern des Arbeitskreises hier.

Fotos Taschen

DGL-Taschen

Aus Anlass des 40 jährigen Bestehens, haben wir in kleiner Stückzahl die beliebten Limnologinnen und Limnologen-Taschen erneut aufgelegt. 

Aus wasserfester LKW-Plane mit stabilem Klettverschluss und Innenfach sind sie ein idealer Begleiter - auch für die Freilandarbeit. Für jeweils 25 € zzgl. Versandkosten können die Taschen bei der DGL-Geschäftsstelle erworben werden.

Logo Instragram

DGL auf Social Media

Die DGL ist auf den beiden Plattformen Instagram und LinkedIn vertreten. 

Mitglieder, die die DGL unterstützen möchten die DGL und ihre Aktivitäten weiter auf Social Media bekannt zu machen, können sich melden bei nina.kaiser@hlnug.hessen.de

shake hands

Aufruf zur Beteiligung

An dieser Website können Mitglieder aktiv mitwirken, indem Sie aktuelle Mitteilungen, die Sie für interessant oder wichtig halten, an geschaeftsstelle@dgl-ev.de schicken. 

Ihre Beiträge können dann in diese Internetseite eingearbeitet werden.