Beschreibung

Vorrangiges Ziel des Arbeitskreises soll die Förderung des Kleingewässerschutzes und -managements von stehenden Kleingewässern und deren Ökosystemfunktionen in Deutschland sein. Dafür werden vor allem die Arbeiten des informellen Kleingewässer-Netzwerkes (EPCN | The European Pond Conservation Network) unterstützt, die auf einen effizienten Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessierten abzielen. Der Arbeitskreis „Kleingewässer“ unterstützt folgende Ziele des Kleingewässer-Netzwerks:

  • Ausbau des Informationsaustauschs über die Ökologie und Erhaltung von Kleingewässern zwischen allen Akteuren, insbesondere zwischen Forschern, Managern und Praktikern.
  • Förderung des Verständnisses der Kleingewässerökologie durch die Vernetzung der Grundlagen- und angewandte Forschung.
  • Verbreitung von Informationen über die Bedeutung, Attraktivität und den Schutz von Kleingewässern in Deutschland.
  • Unterstützung eines wirksamen praktischen Kleingewässerschutzes.
  • Durchführung eines jährlich stattfinden Austausch, z. B. in Form eines Exkursionstages
  • Mitgestaltung der nationalen (und supranationalen) Politik zum Schutz der Kleingewässer.
  • Förderung des Wissensaustausches im europäischen Raum und darüber hinaus. 

Der Arbeitskreis soll einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung von Forschung und Praxis im Bereich der Kleingewässer leisten und den Wissenstransfer in die Gesellschaft fördern.